Angebot des Frauenzentrums Leonberg e.V.
Offener Frauenstammtisch
An jedem 1. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr sind alle Frauen aus Leonberg und Umgebung herzlich willkommen! Wir treffen uns im Café Carré, Salzburger Str. 11, Leonberg-Eltingen.
Veranstaltungen des Frauenzentrums
an jedem 3. Dienstag im Monat
im BürgerInnenzentrum Stadtmitte
In der Regel an jedem 3. Dienstag im Monat sind Frauen herzlich ins Bürger-Innenzentrum Stadtmitte (Büze), eingeladen – Neuköllnerstr. 5 (neben vhs hinter dem Leo-Center).
Treffen ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Dienstag, 17. Januar 20 Uhr (Büze)
„Arbeitstreffen“
Wir besprechen unser Programm für 2023, priorisieren und konkretisieren die vielen Ideen für Veranstaltungen und teilen die Arbeit ein bisschen auf. Eingeladen sind alle interessierten und aktiven Frauen. Unser Programm lebt von den Ideen und Interessen sowie dem Engagement von vielen unterschiedlichen Frauen.
Sonntag, 26. Februar 15:45 Uhr (Galerieverein)
Besuch der Ausstellung „Wirkstoff“
von Justyna Koeke
„Installationen, Videoarbeiten und Performances kreisen um die Fragen nach der Essenz von kollektiven Arbeitsmethoden basierend auf dem feministischen Gedanken eines gleichberechtigten nicht-hierarchischen Miteinanders“.
Die Ausstellung ist im Galerieverein zu sehen, wir treffen uns in der Zwerchstr. 27 und nehmen an der Führung mit Frau Christina Ossowski teil. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig.
Dienstag, 21. März 20 Uhr (Büze)
“Film und Gespräch“
Filme für oder von Frauen
Wir schauen zusammen einen für Frauen interessanten, spannenden oder auch witzigen Film an und haben im Anschluss Gelegenheit, uns darüber auszutauschen.
Gerne können Besucherinnen auch ihren „Lieblingsfilm“ zur Auswahl mitbringen.
Dienstag, 18. April 20 Uhr (Büze)
„Soziale Aspekte der Textilien Lieferkette“
Ein Sprichwort sagt: “Kleider machen Leute“ aber auch umgekehrt: “Leute machen Kleider“.
Juliana Atillo-Schlotterbeck führt ein in die Probleme der Textilbranche und ihrer Lieferketten mit ein paar Statistiken, Informationen und Details, unter anderem am Beispiel der Reise einer Jeans. Sensibilisierung für nachhaltigen Konsum im globalen Zusammenhang bringt kreative Lösungswege in einer Welt Für- und Miteinander. Neben dem Vortrag bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
Dienstag, 16. Mai 19:30 Uhr (Altstadt Rathaus)
„Leonberger Frauengeschichten vor Ort“
Die ehemalige Stadtarchivarin Bernadette Gramm gibt auf ihrem Rundgang durch die Altstadt Einblicke in das Leben und die Lebensumstände einzelner Frauen. So stellt sie z.B. Louise Bruckmann, die erfolgreiche Chefin von Kolonialwaren Bruckmann (heute Domicil) vor und die couragierte Adlerwirtin Sophie Horrer.
Anhand der einzelnen Schicksale geht sie auch auf Themen wie Bildung und Altersversorgung ein.
Dienstag, 20. Juni 20 Uhr (Büze)
Frauentag Leonberg`24 /Ideen>Planung
Ein Frauenfrühstück wie früher, können wir das wieder auf die Beine stellen? oder lieber was Kleines mit dem Schwerpunkt auf Kultur und Inhalt oder doch etwas ganz anderes?
Alle Frauen mit Ideen und/oder Lust zum mithirnen, mitplanen und/oder mitmachen sind herzlich eingeladen, damit wir hoffentlich zum internationalen Frauentag im nächsten Jahr wieder eine Veranstaltung in Leonberg haben können.
Übrigens: Sofern nicht extra in der Ankündigung erwähnt, verlangen wir keinen Eintritt bei den Veranstaltungen.
Über die Veranstaltungen informieren wir vorab die Mitgliedsfrauen auch per E-Mail und möglichst alle Leonberger Frauen über die regionale Presse.
________Weitere Veranstaltungen________
Neben unseren Terminen gibt es weitere interessante Veranstaltungen für Frauen in und um Leonberg, darüber informiert regelmäßig das Frauenspektrum über einen E-Mail-Newsletter.